Diakon Gottfried Kriendlhofer hielt in der Pfarrkirche eine kurze Andacht. Die Trachtenmusikkapelle Ottendorf umrahmte die Heldenehrung und die Gräbersegnung. Die Kameraden des ÖKB Ottendorf legte am Kriegerdenkmal einen Kranz nieder.
Full House gab es beim Erntedankfest der Pfarre Ottendorf. Zuvor segnete Vikar Jozef Hertling die Erntekrone im Schulhof. Eine Abordnung des Bauernbundes trug die Erntekrone, begleitet von der Trachtenmusikkapelle Ottendorf und den Kindern (teilweise mit Traktoren), in die wunderschön geschmückte Pfarrkirche. Die Kindergartenkinder (Leitung Anita Maierhofer), die Volksschulkinder (Linda Baar) gestalteten gemeinsam mit der TMK Ottendorf den Dankesgottesdienst. Der neue Seelsorger Jozef der Pfarre feierte gemeinsam mit dem Diakon Gottfried Kriendlhofer die Hl. Messe in einem vollen Gotteshaus. Als Agape gab es dann Brot und Äpfel.
Großer Dank an den Bauernbund Ottendorf, der die Erntekrone wieder so kunstvoll geschmückt hat.
Die Ziegenbergler feierten kürzlich das 40 Jahr-Jubiläum ihrer Kapelle (bedingt durch Corono erst 2022). Das Kleinod wurde im Jahr 1981 unter dem damaligen Bürgermeister Johann Schwarz auf dem Grundstück der Familie Kapfensteiner neu errichtet. Monsignore Anton Stessl aus Feldbach zelebrierte den Festgottesdienst. Ein Ensemble der TMK Ottendorf gestaltete den musikalischen Teil. Wolfgang Schwarz erzählte kurz die Geschichte der Kapelle, die der Mutter Gottes geweiht ist. Nach dem Gottesdienst gab es eine Agape bei Brötchen, Mehlspeisen und Wein.
Nach zwei Jahren konnte die Pfarre Ottendorf wieder ihr Pfarrfest im vollen Umfang feiern. Kaplan Georg Sallaberger zelebrierte gemeinsam mit Peter Rosenberger und Diakon Gottfried Kriendlhofer den Festgottesdienst zu Ehren der Hl. Helena. Die Trachtenmusikkapelle Ottendorf unter der Leitung von Christopher Koller umrahmte die Messe musikalisch. Zum Schluss bedankte sich Peter Rosenberger bei Georg Sallaberger für 7 Jahre im Dienste des Pfarrverbandes. Als Geschenk der Pfarrverbandes überreichte der geschäftsführende Vorsitzendes Gerald Mandl ihm eine Statue des Hl. Georg.
Nach dem Gottesdienstes marschierten die Kirchenbesucher in Begleitung der Trachenmusikkapelle Ottendorf und der Freiwilligen Feuerwehr zum VeranstaltungsZentrum und genossen den gesellschaftlichen und kulinarischen Teil des Festes.
In der Pfarrkirche Ottendorf gaben sich Gerald Mandl und Eva Schmied ihr Ja zueinander. Seelsorger Peter Rosenberger zelebrierte die Trauungsmesse und eine Gruppe aus der Heimat von Eva gestalteten die Messe musikalisch. Der gesamte Pfarrgemeinderat gratulierte dem frisch vermählten Paar und überreichte ein Geschenk.
Eine Gruppe aus 20 Personen pilgerten am 2. Juli zu Fuß nach Eichkögl. Das Ehepaar Lessl verköstigte die Pilgergruppe bei einer Labestation mit Speisen und Getränken. Pfarrer Franz Handler und Diakon Gottfried Kriendlhofer feierten mit den Ottendorfern Wallfahrern die Hl. Messe. Maria, Daniela und Robert umrahmten den Gottesdienst musikalisch. Anlässlich des runden Geburtstages von Silvia Teuschler überreichte Gottfried Kriendlhofer dem Geburtstagskind ein Marienstatue aus Bronze.