Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarren
    • Altenmarkt
    • Bad Blumau
      • Über die Pfarre
      • Pfarrgemeinderat & Wirtschaftsrat
      • Fotos
    • Bad Loipersdorf
    • Bad Waltersdorf
      • Über die Pfarre
      • Pfarrgemeinderat & Wirtschaftsrat
      • Fotos
    • Burgau
      • Über die Pfarre
      • Teams
      • Pfarrkindergarten
      • Fotos
    • Fürstenfeld
    • Großwilfersdorf
      • Pfarrkirche
      • Wir über uns
      • Fotos
      • Verlautbarungen
    • Hainersdorf
      • Pfarrkirche
      • Wir über uns
      • Fotos
      • Friedhof
    • Ilz
      • Pfarrkirche
      • Wir über uns
      • Fotos
      • Friedhof
      • Verlautbarungen
      • Rat und Hilfe
    • Ottendorf
      • Pfarrkirche
      • Geschichte
      • PfarrmitarbeiterIn
      • Fotos
      • Fotoserien
      • Friedhof
      • Links
      • Verlautbarungen
    • Söchau
  • Gottesdienste
  • Team
  • Pfarrblatt
  • Kontakte
  • Kalender
  • Messintention bestellen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Thermenland
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3382) 52240
fuerstenfeld@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Pfarren
    • Altenmarkt
    • Bad Blumau
      • Über die Pfarre
      • Pfarrgemeinderat & Wirtschaftsrat
      • Fotos
    • Bad Loipersdorf
    • Bad Waltersdorf
      • Über die Pfarre
      • Pfarrgemeinderat & Wirtschaftsrat
      • Fotos
    • Burgau
      • Über die Pfarre
      • Teams
      • Pfarrkindergarten
      • Fotos
    • Fürstenfeld
    • Großwilfersdorf
      • Pfarrkirche
      • Wir über uns
      • Fotos
      • Verlautbarungen
    • Hainersdorf
      • Pfarrkirche
      • Wir über uns
      • Fotos
      • Friedhof
    • Ilz
      • Pfarrkirche
      • Wir über uns
      • Fotos
      • Friedhof
      • Verlautbarungen
      • Rat und Hilfe
    • Ottendorf
      • Pfarrkirche
      • Geschichte
      • PfarrmitarbeiterIn
      • Fotos
      • Fotoserien
      • Friedhof
      • Links
      • Verlautbarungen
    • Söchau
  • Gottesdienste
  • Team
  • Pfarrblatt
  • Kontakte
  • Kalender
  • Messintention bestellen

Inhalt:

Pfarrgemeinderat Ottendorf 2022-2027

Mandl Gerald (geschäftsführender Vorsitzende)

Koller Christopher

Koller Eva

Maderbacher Regina

Maierhofer Anita

Maierhofer Herbert

Maierhofer Margit

Schmied Eva

Strobl Margaretha

Teuschler Silvia

Wendler Erna

 

Herzlichen Dank für die Bereitschaft zur Übernahme dieses Dienstes!

 

 

PfarrmitarbeiterInnen
Andrea Knaus
Pfarrsekretärin
+43 (676) 8742-6948
+43 (3385) 378
andrea.knaus@graz-seckau.at
Prof. Linda Haberl, BEd
Religionspädagoge
+43 (676) 8742-7648
+43 (3385) 378
herbert.pendl@graz-seckau.at
Monika Janosch
Begräbnisse, Messen-Ämter
+43 6768742-6679
Herbert Lorenser
Friedhof
+43 664 2759079
Anton Dichtinger
Friedhofsarbeiter

Ministranten

Nicht wegzudenken bei unseren liturgischen Feiern

Ob ein Sonntagsgottesdienst gefeiert wird, ein Paar vor den Traualtar tritt, oder ein Verstorbener das letzte Mal in die Kirche geleitet wird. Zur Würde der Feier tragen unsere Ministranten einen wesentlichen Teil dazu bei.

Nach der Erstkommunion werden die Buben und Mädchen eingeladen, Ministranten zu werden.

In 14-tägigen  Gruppenstunden (freitags von 15.30 Uhr – 16.30 Uhr) erlernen und üben sie ihren wichtigen Dienst, gleichzeitig erleben sie Freude und Gemeinschaft in der Gruppe.

Verschiedene Aktionen im Laufe des Jahres wie das Lebkuchen backen im Advent für einen guten Zweck oder das Ministrantenlager im Sommer können zu prägenden Ereignissen im Leben unserer Ministranten werden.

Neueinsteiger sind jederzeit willkommen.


Kontaktpersonen: Klara Lafer, Florentina Mandl und Gerhard Lafer, Pastoralreferent.

Liturgiekreis




Dreimal im Jahr wird zu einem Liturgiekreis eingeladen. Liturgie betrifft alle Formen von Gottesdiensten, nicht nur die Eucharistiefeiern. Lektoren, Kantoren, Kommunionspender, Vorbeter. Organisten und die Priester  sind Mitglieder dieses Kreises, in dem es um das Herz des Pfarrlebens geht, eben um die rechte Gottesverehrung in den Feiern, zu denen sich Gläubige treffen.

In diesem Kreis, zu dem alle Interessierten eingeladen sind, wird auch versucht, zu lernen und zu verstehen, was Liturgie bedeutet, wie sie für die Menschen zu einer Quelle ihres Glaubenslebens werden kann.

Der Hauptteil der Zusammenkünfte gehört dem Planen und Vorbereiten der Festfeiern des Kirchenjahres und der Einteilung von Diensten.

Klar, dass es auch lebhafte Diskussionen gibt über verschiedene Themen, wie den Gesang der Psalmen, dem Liedgut, der Einbindung der Kinder und der Familien und über die verschiedenen Möglichkeiten, lebendige Feiern zu gestalten. So ist der Liturgiekreis eine Hilfe, die aktive Teilnahme  der Gläubigen an den Gottesdiensten zu fördern.

Müttergebete

In unserer Pfarre gibt es eine „Müttergebete-Gruppe“

Seit April 2010 trifft sich einmal im Monat vor dem Marienaltar eine Gruppe von Müttern und Großmüttern, um gemeinsam für ihre Kinder und Enkel zu beten.

Dabei verstehen wir uns als winziges Glied einer weltweiten Gemeinschaft:

 

„Mütter-beten“ ist die deutsche Übersetzung für „Mothers Prayers“ und ist eigentlich eine Gebetsinitiative, die in England von zwei Müttern begonnen wurde. Diese haben sich einen Monat lang täglich getroffen, um für ihre Kinder zu beten – vermutlich aus einer ganz konkreten Not heraus und sicherlich ohne jegliche Absicht, eine Organisation zu gründen.

Daraus haben sich durch das Wirken des Hl. Geistes zuerst in England dann über die ganze Welt verteilt immer wieder neue Gruppen gebildet, die nach dem Vorbild und auch nach der Struktur und den Gebetstexten der  beiden Frauen beten.

„Mütter-beten“ ist mittlerweile in mehr als 90 Ländern der Erde verbreitet, die Gebetstexte sind in 25 Sprachen übersetzt und die Gruppen sind über alle christlichen Konfessionen verteilt.

Wir haben auch immer wieder „Gäste “, die dann teilweise diese Initiative in den eigenen Pfarrgemeinden weiterführen. Auf diese Art sind schon 3 neue Gebetsgruppen entstanden.

Wir freuen uns immer über Besuch: 

Für unsere Treffen haben wir den 2. Monats-Donnerstag vorgesehen, Zeit: jeweils um 19 Uhr.

Informationen bei Silvia Teuschler (0699/12031589)

--> Link zum Gebetsfolder


nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarren
    • Altenmarkt
    • Bad Blumau
    • Bad Loipersdorf
    • Bad Waltersdorf
    • Burgau
    • Fürstenfeld
    • Großwilfersdorf
    • Hainersdorf
    • Ilz
    • Ottendorf
      • Pfarrkirche
      • Geschichte
      • PfarrmitarbeiterIn
      • Fotos
      • Fotoserien
      • Friedhof
      • Links
      • Verlautbarungen
    • Söchau
  • Gottesdienste
  • Team
  • Pfarrblatt
  • Kontakte
  • Kalender
  • Messintention bestellen

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen