Der Karsamstag begann mit der Feuerweihe. Der ehemalige Feuerwehrkommandant Franz Eibel brachte das Feuer zum Lodern. Danach fanden bei herrlichem Wetter die Osterspeisensegnungen im gesamten Pfarrgebiet statt. Die Osternacht startete mit der Weihe der Osterkerze. Nach dem Einzug in die Pfarrkirche erklang das „Exsultet“ – Osterlob, diesmal von Anton Teuschler gesungen. Am Ostersonntag – liturgisch der höchste Feiertag der katholischen Kirche - umrahmte die Trachtenmusikkapelle Ottendorf nach der Auferstehungsprozession musikalisch den feierlichen Festgottesdienst.
Mit der Palmweihe im Schulhof und anschließender Prozession in die Kirche mit Hl. Messe wurde die Karwoche eingeleitet. Vikar Jozef Hertling feierte mit einer großen Schar von Gläubigen den Gottesdienst. Die musikalische Begleitung wurde von den Kindergartenkindern unter der Leitung von Anita Maierhofer und ihrem Team übernommen.
Das Pfarrheim in Ottendorf wird derzeit umfassend modernisiert und barrierefrei gestaltet. Geplant sind unter anderem neue sanitäre Anlagen, die Modernisierung des großen Saals sowie die Ergänzung durch einen kleineren Saal. Auch eine moderne Küche und bessere Isolierung sind vorgesehen. Die Finanzierung erfolgt durch Fördermittel (Land, Bund, EU, Diözese) und Eigenleistungen der (Pfarr-)Gemeinde. Die Fertigstellung ist für Ende heurigen Jahres geplant. Die Pfarre sucht weiterhin Freiwillige. Interessierte Bürger*innen melden sich bitte bei Herbert Maierhofer (0664/11 21 198) oder Gerald Mandl (0664/43 32 633). Mit einer Bausteinaktion sollen weitere finanzielle Mittel lukriert werden.
Der vierte Fastensonntag, „Laetare“ – Freue dich! hat einen fröhlicheren Charakter als die vorhergehenden Fastentage und kündigt das Osterfest an. Vikar Jozef Hertling trug statt des violetten Gewands ein rosa Messgewand. Die Trachtenmusikkapelle Ottendorf begleitete den Gottesdienst musikalisch und gedachte verstorbener Mitglieder.