Pfarrer Ioan Bilc konnte bei der Antoniusmesse in der Pfarrkirche Ottendorf gleich acht Gastpriester begrüßen, darunter Pater Marian Kollmann vom Stift St. Paul im Lavanttal. Die Trachtenmusikkapelle Ottendorf unter der Leitung von Kpm.Stv. Christian Flechl umrahmte die Liturgiefeier und spielte zum Abschluss die sieben Strophen des Antoniuslied wo es unter anderem heißt: „Unsere Bitten, unsre Lieder, leg am Throne Gottes nieder. Heiliger Antonius, unser Flehn lasse dir zu Herzen gehn.“
Bei der Tiersegnung im Schulhof kamen wieder viele mit ihren Haustieren und die Kindergarten- und Volksschulkinder hatten ihre Lieblingsstofftiere mit. Auch dieses Jahr stellten wieder zahlreiche Standler mit handgefertigten Waren sowie einheimische Betriebe aus und boten kulinarische Genüsse. Die Gemeinde und die Pfarrgemeinde organisierten gemeinsam diesen Antonitag und zahlreiche Gäste aus nah und fern verehrten den Patron der Haustiere bzw. den Sautoni wie er im Volksmund genannt wird. Das Schwein des Antoniter Orden durfte im ganzen Dorf unterwegs sein und musste gefüttert werden. Einmal im Jahr wurde es geschlachtet und an die Armen verteilt. Heutzutage wird das mit dem Antoniusopfer bei der Messfeier erledigt.
Pfarrer Mag. Ioan Bîlc nahm die tradionelle Adventkranzweihe vor. Lydia stellte die Firmlinge vor und die Minis verkauften Kekse für einen guten Zweck. Musikalisch begleitet wurde die Hl. Messe von der Familie Frühwirth.
Zum Gedenken an die verfolgten und diskriminierten Christen wurde in der Ottendorfer Pfarrkirche eine Kreuzwegandacht von der Familie Teuschler gestaltet. Im Anschluss gab es im Pfarrheim Tee und Stritzel.
Bei kühlem aber schönem Herbstwetter feierten wir am 6. Oktober 2024 in der Pfarre unser Erntedankfest.
Dankbar sein für ein gutes Jahr, für ertragreiche Ernten in allen Bereichen der Natur, das Ausbleiben von Naturkatastrophen in unserer Region, für lebensbringendes Wasser und den Ertrag unserer täglichen Arbeit.
Nach der Segnung der Erntekrone im Schulhof erfolgte gemeinsam mit den Kindern mit ihren Traktoren der Einzug in die Kirche. Die Trachtenmusikkapelle Ottendorf und die Kindergartenkinder umrahmten musikalisch den Dankgottesdienst, den Vikar Jozef Hertling gemeinsam mit Diakon Gottfried Kriendlhofer würdevoll zelebrierte.
Am Ende der Hl. Messe segnete Vikar Jozef fünf neue Minis.
Im Anschluss gab es eine Agape mit Äpfel, Brot und Wein am Kirchplatz.
In einem Festgottesdienst wurde am 15. September 2024 die neue Fahne, Fahnenbänder und die Schärpen vom Vikar Jozef Hertling würdevoll gesegnet. Obmann Konrad Schmidt konnte neben dem Ehrenobmann Franz Knittelfelder, dem Bürgermeister und der FF Ottendorf auch viele Abordnungen des ÖKB aus nah und fern bei dieser Feier begrüßen. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Trachtenmusikkapelle Ottendorf unter der Leitung von Christopher Koller. Als Fahnenmutter fungierte Erna Wendler. Dank vieler Spenden, kräftiger Unterstützung der Fahnenpatinnen und der Gemeinde konnte die Fahne finanziert werden.