Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarren
    • Altenmarkt
    • Bad Blumau
      • Über die Pfarre
      • Pfarrgemeinderat & Wirtschaftsrat
      • Fotos
    • Bad Loipersdorf
    • Bad Waltersdorf
      • Über die Pfarre
      • Pfarrgemeinderat & Wirtschaftsrat
      • Fotos
    • Burgau
      • Über die Pfarre
      • Teams
      • Pfarrkindergarten
      • Fotos
    • Fürstenfeld
    • Großwilfersdorf
      • Pfarrkirche
      • Wir über uns
      • Fotos
      • Verlautbarungen
    • Hainersdorf
      • Pfarrkirche
      • Wir über uns
      • Fotos
      • Friedhof
    • Ilz
      • Pfarrkirche
      • Wir über uns
      • Fotos
      • Friedhof
      • Verlautbarungen
      • Rat und Hilfe
    • Ottendorf
      • Pfarrkirche
      • Geschichte
      • PfarrmitarbeiterIn
      • Fotos
      • Fotoserien
      • Friedhof
      • Links
      • Verlautbarungen
    • Söchau
  • Gottesdienste
  • Team
  • Pfarrblatt
  • Kontakte
  • Kalender
  • Messintention bestellen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Thermenland
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3382) 52240
fuerstenfeld@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Pfarren
    • Altenmarkt
    • Bad Blumau
      • Über die Pfarre
      • Pfarrgemeinderat & Wirtschaftsrat
      • Fotos
    • Bad Loipersdorf
    • Bad Waltersdorf
      • Über die Pfarre
      • Pfarrgemeinderat & Wirtschaftsrat
      • Fotos
    • Burgau
      • Über die Pfarre
      • Teams
      • Pfarrkindergarten
      • Fotos
    • Fürstenfeld
    • Großwilfersdorf
      • Pfarrkirche
      • Wir über uns
      • Fotos
      • Verlautbarungen
    • Hainersdorf
      • Pfarrkirche
      • Wir über uns
      • Fotos
      • Friedhof
    • Ilz
      • Pfarrkirche
      • Wir über uns
      • Fotos
      • Friedhof
      • Verlautbarungen
      • Rat und Hilfe
    • Ottendorf
      • Pfarrkirche
      • Geschichte
      • PfarrmitarbeiterIn
      • Fotos
      • Fotoserien
      • Friedhof
      • Links
      • Verlautbarungen
    • Söchau
  • Gottesdienste
  • Team
  • Pfarrblatt
  • Kontakte
  • Kalender
  • Messintention bestellen

Inhalt:

Patrozinium: Hl. Sebastian, 20. Jänner
Anbetungstag: 20. Jänner
Kirchweihtag: 1. Sonntag im September
Bezirkshauptmannschaft: Hartberg-Fürstenfeld
Bezirksgericht: Fürstenfeld

Pfarre err.: 1787
Matriken: 1788
Pfarrkirche erb.: 1702/03
Filialkirche: St. Anna in Jobst, gen. 1545 (1741)
Messkapellen: Maria Hilf in Lindegg, Mariä Heimsuchung in Bierbaum

Kapellen & Kirchen

Filialkirche St. Anna in Jobst

Kapelle Mariä Hilf in Bierbaum

28. Dezember 2020

Kapelle Maria Hilf in Lindegg

28. Dezember 2020
zurück
weiter

Geschichte der Pfarre

13. Jahrhundert: Nennung der Burg "Plumenenau" (um 1400 verödet, keine Spuren auffindbar)
Burgkapelle: dem Hl. Leonhard geweiht

Um 1480:  Bau einer gotischen Kirche (Hl. Leonhard)
Ende des 17. Jahrhunderts: einsturzgefährdet durch Erdrutsch
1702/03: Errichtung der heutigen Pfarrkirche als einheitlicher Barockbau
Baumeister: der Grazer Hofmaurermeister Bartholomäus Ebner
Kirchenpatron: der Pestheilige Sebastian

Blumau war Filiale der Pfarre Waltersdorf
1785: Pfarrerhebung durch Josef II.
1788 bis 1993: Betreuung durch 16 Pfarrer
Von 1993 - 2011  wohnten 2 Pfarrschwestern im Pfarrhaus. Die priesterliche Betreuung erfolgte seither durch einen Provisor (1993 -1995) bzw. einen Pfarrmoderator (seit 1995). Seit 2001 bis Herbst 2010 wieder durch einen Pfarrer, der zugleich die Pfarre Fürstenfeld betreut. Seit September 2010 gehört die Pfarre zum Pfarrverband Bad Waltersdorf – Bad Blumau und wird von Provisor Maciej Trawka betreut.
2002 wird der Name auf "Bad Blumau" geändert.

Die Pfarrkirche heute: 

Bauzustand und Inventar:

2 Renovierungen: 1963; 1986 - 1990. 
Aus der 2. Renovierung: Volksaltar und Ambo (Material: Edelserpentin;
Steinbildhauer: Johann Schweighofer)


Architektur: 

3jochiges Langhaus , Kreuzgratgewölbe über flachen Wandpfeilern. Der Chor (Altarraum) ist eingezogen und einjochig mit 3/8 Schluss. Die Orgelempore: 3achsig, ruht auf Pfeilern. 
An der Westseite: quadratischer Turm mit gegliedertem Zwiebelhelm

 

Inventar: 

Die Figuren stammen fast ausschließlich aus dem 18. Jahrhundert und vervollständigen den einheitlichen barocken Raumeindruck. Kanzel und Orgelgehäuse stammen aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.  
Die Orgel selbst ist nicht mehr reparierbar;  die neue Orgel wurde am 20.01.2002 geweiht.

 

Hl. Leonhard:

Der heilige Leonhard stammte aus vornehmem fränkischen Geschlecht, lehnte aber ein Hofamt ab und lebte als Einsiedler und Missionar. Er gründete eine Klosterzelle (Nobiliacum), fand eine Quelle und kümmerte sich vor allem um Gefangene und deren Befreiung, sowie um Krankenpflege. Nach seinem Tod (ca. 559) gab es zahlreiche wunderbare Gefangenenbefreiungen.
Er wird vorwiegend als Gefangenenpatron und auch Patron der Schwangeren verehrt. Seit dem 16. Jahrhundert auch als Viehpatron, besonders der Pferde.

 

Hl. Sebastian:

Der heilige Sebastian lebte im 3. Jahrhundert in Rom. Er war Offizier der Garde Kaiser Diokletians und wurde auf dessen Befehl hin getötet (288): zuerst durch Bogenschützen, nach wunderbarer Genesung schließlich erschlagen. Nach einer Pestepidemie in Rom 680 wurde er zum Pestpatron; sein Kult belebte sich während der spätmittelalterlichen Pestepidemien; er wurde Mitglied der "14-Nothelfer-Gruppe". Er ist der wichtigste Pestheilige, aber auch Viehpatron, Patron der Schützen und Jäger, der Feuerwehrleute.


nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarren
    • Altenmarkt
    • Bad Blumau
      • Über die Pfarre
      • Pfarrgemeinderat & Wirtschaftsrat
      • Fotos
    • Bad Loipersdorf
    • Bad Waltersdorf
    • Burgau
    • Fürstenfeld
    • Großwilfersdorf
    • Hainersdorf
    • Ilz
    • Ottendorf
    • Söchau
  • Gottesdienste
  • Team
  • Pfarrblatt
  • Kontakte
  • Kalender
  • Messintention bestellen

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen