Wohlwärmende Klänge brachten junge Musikerinnen und Musiker in die winterlich temperierte Pfarrkirche Ottendorf am dritten Adventsonntag. So erklangen am Horn, am Tenorhorn, am Saxophon, auf der Trompete, auf der Klarinette und auf der Flöte vorweihnachtliche Duette von jungen talentierten Nachwuchsmusiker der Trachtenmusikkapelle Ottendorf unter der Leitung von Kapellmeister Christopher Koller.
Pfarrer MMag. Georg Sallaberger freute sich mit der Pfarrgemeinde über ein musikalisches Zeichen der Versöhnung für unsere Gesellschaft und über die schöne Einstimmung auf Weihnachten und die Geburt Jesu. Musik verbindet und bringt Frieden in unsere Herzen. Gerade in herausfordernden Zeiten tut dies unserer Seele gut.
Unter dem Thema "Wann kommt ER" hat Diakon Herbert Pendl die Kirchenbesucher den Advent eingeleitet. Christopher Koller und Herbert Maierhofer gestalteten musikalisch die Wort-Gottesfeier. Zum Abschluss gab es für jeden Kirchenbesucher einen Stern als Geschenk.
Diakon Herbert Pendl stellte diese Familien-Wortgottesfeier unter das Thema "Jesus berühre uns" und die Voksschul- und Kindergartenkinder gestalteten Texte und Lieder. Großer Dank an Religionslehrerin und Kindergartenpädagogen für die tolle Vorbereitung.
Der Bezug zum Weltmissionssonntag wurde durch Predigt und Texte unterstrichen.
Nach dem Gottesdienst verkauften die Minis am Kirchplatz MISSIO-Schokolade. Diese Aktion wurde auch in der Volksschule durchgeführt. Der Reinerlös wird in diesem Jahr besonders für Projekte in Pakistan verwendet, um Kindern eine Schulbildung zu ermöglichen.
Nach der Segnung der Erntekrone und dem feierlichen Einzug in die Pfarrkirche zelebrierte Kaplan MMag. Georg Sallaberger den Dankgottesdienst, der von der Trachtenmusikkapelle festlich umrahmt wurde. Schüler der Volksschule Ottendorf unter der Leitung des neuen Direktors Mag. Markus Kahr brachten die Fürbitten dar. Plakate, die von den Schülern unter der Anleitung von Fr. Linda Baar gestaltet wurden, schmückten den Altarraum. Großer Dank gilt auch denen, die die Erntekrone so wunderschön geschmückt haben.
Etwas gebremst aber um so herzlicher wurde das Patrozinium in Ottendorf gefeiert. Den Festgottesdienst zelebrierte Peter Rosenberger. Die Trachtenmusikkapelle Ottendorf umrahmte die Feier musikalisch. Vor der Kirche gab es eine erweiterte Agape u. a. mit Wein und Germspeisen.
Eine Gruppe um Edith Allmer hat auch heuer wieder Kräuter gesammelt und mit Salzen vermischt. Am 15. August weihte Kaplan Georg Sallaberger diese und gegen eine Spende an die Kirchenbesucher abgegeben