Der Witterung wegen fand das Laternenfest im Pfarrhof Burgau statt. Kindergartenleiterin Desiree Gradwohl und Elementarpädagogin Jana Seifert gestalteten mit ihren Betreuerinnen liebevoll den Auftritt der Kinder. Viele Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde lauschten der St. Martins Geschichte, bewunderten die musikalische Gestaltung und natürlich das Licht – Hauptthema der Veranstaltung. Die Kindergartenkinder gaben das Licht in kleinen Gläsern -mit dem Fisch „KELUB“ geschmückt (Kinder Elementar Liebevoll Unterstützen und Begleiten)- an die Gäste weiter. Der ehemalige Kameradschaftsverein Burgau/Burgauberg spendete einen KELUB aus Holz, der natürlich auch beleuchtet wurde. Alle Anwesenden wurden im Anschluss mit Punsch und Keksen bewirtet.
Bei herrlichem Wetter führte Desiree Gradwohl 25 Erwachsene und Kinder auf dem kinderwagentauglichen Wanderweg rund um Burgau. An verschiedenen Stationen wurden Geschichten erzählt, Lieder gesungen und sich gestärkt.
Danke an Helga Seiler und Theresia Gradwohl, die beiden kümmerten sich um Jause und Getränke. Andrea Schwarz gab den Anstoß zu dieser Familienwanderung und marschierte natürlich selbst mit.
Den Ausklang fand dieser gemütliche Nachmittag am „Mariazellerplatzl“ bei der Pfarrkirche Burgau.
Leider ließ das Wetter die Kapellenroas und die Maiandacht beim Ferstlkreuz buchstäblich ins Wasser fallen. Die Andacht bei der Hubertuskapelle in Burgauberg wurde gerne angenommen und die Jäger kümmerten sich anschließend um das leibliche Wohl der Teilnehmer. Auch bei der Maiandacht in der Pfarrkirche Burgau wurde die Gottesmutter in Gebet und Gesang gelobt und geehrt. Danke an alle, die diese Feiern gestaltet haben.
Unsere wunderschöne Reise begann in Brixen, wo wir mit blühenden Bäumen und traumhaften Wetter begrüßt wurden. Der mit Fresken verzierte Kreuzgang ist sehenswert. Am nächsten Tag ging es nach Bergamo in die schöne Altstadt, wo Papst Johannes XXIII geboren wurde. Es ist auch die Heimat des Stracciatella Eises. Mailand, die Modestadt, ist auch die Stadt Leonardo da Vincis. Neben seinem Bild des letzten Abendmahles sind auch viele seiner Skizzen in der Festung ausgestellt. Vorbei an der Mailänder Scala und der überdachten Galerie gingen wir zum weltberühmten Mailänder Dom, wo der Heilige Augustinus getauft wurde. Wir besuchten diese Stätte, sowieam nächsten Tag sein Grab in Pavia. Cremona, die Stadt der Geigenbauer Amati und Stradivari, empfing uns mit dem mächtigen Glockenturm und seiner astronomischen Uhr. Cremona war nicht nur die Geburtsstadt Donizettis, sondern ist auch für die Herstellung von Nougat bekannt. In Pavia überraschte uns die gigantische Certosa di Pavia mit zwei großen Kreuzgängen und wir blickten in die karge Zelle eines Mönches. Der letzte Tag führte uns in das vom Erdbeben 1976 stark zerstörte Städtchen Venzone. Beeindruckend war der Wiederaufbau des Doms, der trotzdem seine mittelalterliche Grundstruktur behielt. Ein besonderer Dank gilt Pfarrer Mag. Mathias Trawka, der uns 35 Teilnehmer auf dieser Reise begleitete und uns mit Andachten und Messen seinen geistlichen Beistand sowie uns mit seinem Wissen vieles erklärte. Natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz und die Eindrücke dieser Reise bleiben uns unvergesslich.
Viele Könige waren in den Tagen vor und nach Neujahr unterwegs und klopften an die Eingangstüren, gestalteten den Besuch mit Gesang und Texten, hinterließen neben dem Folder und dem Aufkleber C+M+B 2023 auch Weihrauch und baten um eine Spende für notleidende Menschen in Kenia.
Organisiert wurde die Dreikönigsaktion von Thomas Löffler, der auch die Firmlinge zum Mitmachen einlud. Tatkräftig mitgeholfen haben Ingrid Löffler, Susanne und Josef Lederer, Johannes Hackl sowie Claudia Pelzmann und Barbara Hackl. Danke allen Jugendlichen und Erwachsenen, die an dieser Aktion teilnahmen, danke allen Köchinnen und Begleitpersonen. Es sind über 6000 Euro eingenommen worden. Danke den Bewohnern der Pfarre für ihren finanziellen Beitrag.
Mit einem Überraschungsgottesdienst am 13. Jänner 2023 wurde der Geburtstag unseres Pfarrers in der Burgauer Kirche gefeiert. Die Ministranten hatten sich aus diesem Anlass mit 50er-Schärpen geschmückt und zogen als erste Überraschung von hinten ein. Nachdem Pfarrer Mathias Trawka bemerkt hatte, dass viele Pfarrbewohner statt der angekündigten Religionslehrer in der Kirche waren, wusste er, dass s um seinen runden Geburtstag ging. Nach der gemeinsamen Messe, die von vielen Kirchenspatzen feierlich umrahmt wurde, gratulierte ihm der Pfarrgemeinderat im Namen der Pfarre Burgau-Burgauberg . Ihm wurde ein Reisegutschein, von den Mitarbeitern der Pfarre gestiftet, überreicht. Die Bürgermeister der Gemeinden Burgau und Burgauberg-Neudauberg wünschten ihm ebenfalls alles Gute und übergaben eine Stola für das Messgewand. Anschließend gab es eine Agape und der Musikverein Burgau spielte unserem Herrn Pfarrer noch ein Ständchen.