1.Dezember
Das Kommen Gottes in der Zukunft wird am 1. Adventsonntag betrachtet. Gott kommt uns entgegen am Ende der Welt bzw. beim persönlichen, irdischen Tod. Durchschreite ich das Tor des Todes, erwartet mich mein Gott des Lebens. In der Zukunft, am Jüngsten Tag, werde ich dies erleben, um bei ihm zu sein. Das Kommen Gottes in der Vergangenheit feiern wir am 4. Adventsonntag (Vorbereitung) und zu Weihnachten. Gekommen ist er als einer von uns – im Menschen Jesus von Nazareth, geboren in Betlehem. Es ist dies ein historisches Ereignis, dessen Wiederkehr wir einerseits gedenken und dessen Sinn für uns wir zum Ausdruck bringen. Und das Kommen Gottes in der Gegenwart betrachten wir am 2. und 3. Adventsonntag. Denn „Jetzt“ ist die Zeit, wo wir Gott begegnen im Hören auf sein Wort, in den heiligen Zeichen (vgl. Sakramente) sowie im Mitmenschen, der in Not ist (vgl. die Begegnung des hl. Martin mit dem Bettler/Christus). Wie Johannes d. T. begegnen auch wir heute Jesus Christus – erkennen wir ihn, wenn er da ist? ADVENT – Gott ist im Kommen gegenwärtig. Advent ist seine Tat des Heils für uns Menschen. Öffnen wir die Türen unseres Herzens, damit er in uns ankommen kann, um Mahl zu feiern. Gesegneten Advent wünscht Pfr. Alois Schlemmer |