Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarren
    • Altenmarkt
    • Bad Blumau
      • Über die Pfarre
      • Pfarrgemeinderat & Wirtschaftsrat
      • Fotos
    • Bad Loipersdorf
    • Bad Waltersdorf
      • Über die Pfarre
      • Pfarrgemeinderat & Wirtschaftsrat
      • Fotos
    • Burgau
      • Über die Pfarre
      • Teams
      • Pfarrkindergarten
      • Fotos
    • Fürstenfeld
    • Großwilfersdorf
      • Pfarrkirche
      • Wir über uns
      • Fotos
      • Verlautbarungen
    • Hainersdorf
      • Pfarrkirche
      • Wir über uns
      • Fotos
      • Friedhof
    • Ilz
      • Pfarrkirche
      • Wir über uns
      • Fotos
      • Friedhof
      • Verlautbarungen
      • Rat und Hilfe
    • Ottendorf
      • Pfarrkirche
      • Geschichte
      • PfarrmitarbeiterIn
      • Fotos
      • Fotoserien
      • Friedhof
      • Links
      • Verlautbarungen
    • Söchau
  • Gottesdienste
  • Team
  • Pfarrblatt
  • Kontakte
  • Kalender
  • Messintention bestellen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Thermenland
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3382) 52240
fuerstenfeld@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Pfarren
    • Altenmarkt
    • Bad Blumau
      • Über die Pfarre
      • Pfarrgemeinderat & Wirtschaftsrat
      • Fotos
    • Bad Loipersdorf
    • Bad Waltersdorf
      • Über die Pfarre
      • Pfarrgemeinderat & Wirtschaftsrat
      • Fotos
    • Burgau
      • Über die Pfarre
      • Teams
      • Pfarrkindergarten
      • Fotos
    • Fürstenfeld
    • Großwilfersdorf
      • Pfarrkirche
      • Wir über uns
      • Fotos
      • Verlautbarungen
    • Hainersdorf
      • Pfarrkirche
      • Wir über uns
      • Fotos
      • Friedhof
    • Ilz
      • Pfarrkirche
      • Wir über uns
      • Fotos
      • Friedhof
      • Verlautbarungen
      • Rat und Hilfe
    • Ottendorf
      • Pfarrkirche
      • Geschichte
      • PfarrmitarbeiterIn
      • Fotos
      • Fotoserien
      • Friedhof
      • Links
      • Verlautbarungen
    • Söchau
  • Gottesdienste
  • Team
  • Pfarrblatt
  • Kontakte
  • Kalender
  • Messintention bestellen

Inhalt:

Kapelle Hl. Dreifaltigkeit Haller

Die Dorfkapelle Haller wurde im Jahr 1878 nach den Plänen des Maurermeisters Josef Raser aus Unterrohr erbaut. Sie ist der Heiligen Dreifaltigkeit geweiht und mit einem Kreuzweg sowie einer Marienstatue ausgestattet. Die Erbauung geht auf die vorzügliche Tätigkeit des Johann Wilfinger zurück, der mit den 15 Grundbesitzern der Umgebung ohne fremde Beihilfe den Bau angeregt und durchgeführt hat. Daher gehörte die Kapelle diesen 16 Grundbesitzern gemeinschaftlich und sie wurde stets von ihnen erhalten.
Bei der Kapelle ist am 3. Oktober 1878 die erste und am 26. Oktober 1889 eine zweite Glocke aufgezogen worden. Beide Glocken wurden am 8. Feber 1917 für den unsinnigen Kriegsbedarf abgenommen.
Das Testament des Johann Wilfinger hat ein Legat für die ständige Verschönerung der Kapelle in der Höhe von 200 Gulden enthalten. Nach dem Todes Wilfingers ist es in den Jahren 1884 und 1885 zu einem Briefwechsel zwischen dem Bezirksgericht in Hartberg, dem Ordinariat und der Pfarre sowie dem Kreisdekanat Hartberg gekommen, worin entschieden ist, dass die gestiftete Summe den Erhaltern der Privatkapelle gebührt. Später dürfte sie freilich der Nachkriegsinflation zum Opfer gefallen sein.
Neue Glocken wurden 1923 und nach abermaliger Abnahme im Zweiten Weltkrieg im Jahre 1950 aufgezogen. Die Generalsanierung der Kapelle erfolgte zur 100-Jahr-Feier im Jahre 1978 mit einem Aufwand von 140.000 Schilling. Über die Glockenweihe vom 14. Oktober 1923 hat der Sonntagsbote berichtet, dass die Glocken auf einem geschmückten Wagen vom Hause des Obmannes des Glockenausschusses Johann Hochhold von der hohen Geistlichkeit, den weiß gekleideten Jungfrauen und dem Kameradschaftsverein Waltersdorf zur Kapelle gebracht wurden. Glockenpatinnen waren die Frauen Johanna Grill und Seraphine Hochhold. Die Weihe nahm Dechant Dr. Matthias Schmid unter Assistenz des Pfarrers Taubenschuß aus St. Magdalena und der Kapläne Johann Wibl und Johann Hirschmann vor.

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarren
    • Altenmarkt
    • Bad Blumau
    • Bad Loipersdorf
    • Bad Waltersdorf
      • Über die Pfarre
      • Pfarrgemeinderat & Wirtschaftsrat
      • Fotos
    • Burgau
    • Fürstenfeld
    • Großwilfersdorf
    • Hainersdorf
    • Ilz
    • Ottendorf
    • Söchau
  • Gottesdienste
  • Team
  • Pfarrblatt
  • Kontakte
  • Kalender
  • Messintention bestellen

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen