Der Schulgarten der Mittelschule Bad Waltersdorf als Lernort
2020 wurde im Rahmen des Wahlpflichtfaches „GLOBALES LERNEN“ ein Schulgarten angelegt. Im Unterrichtsgegenstand „ERNÄHRUNG und HAUSHALT“ wird dieser Garten genutzt und gepflegt.
Durch das Anlegen des Schulgartens wird die Schöpfungsverantwortung der Bibel auf praktische Weise erlebbar gemacht. Schülerinnen und Schüler lernen respektvoll mit der Natur umzugehen, Verantwortung für Pflanzen und auch Tiere zu übernehmen, indem sie sich um den Anbau von Gemüse, Kräutern, Beeren und Blumen kümmern um die Schönheit und den Wert der Schöpfung zu würdigen.
Im Schulgarten erleben Schülerinnen und Schüler, wie wichtig es ist, nachhaltig zu handeln, Ressourcen zu schonen und im Einklang mit der Natur zu leben. In der Bibel wird der Mensch als Verwalter der Schöpfung gesehen, was bedeutet, dass er die Natur nicht ausbeuten, sondern verantwortungsvoll mit ihr umgehen soll. Im Schulgarten werden Konzepte wie Kompostierung, biologische Vielfalt und Verzicht auf chemische Pestizide umgesetzt.
Durch das Beobachten des Wachstums von Pflanzen und die Arbeit im Garten lernen Schülerinnen und Schüler die Wunder der Natur zu schätzen und eine tiefere Verbindung zur Umwelt und zur Schöpfung zu entwickeln.
Der Schulgarten fördert insbesondere die Zusammenarbeit, weil Schülerinnen und Schüler gemeinsam pflanzen, pflegen und ernten. Das spiegelt die biblische Vorstellung wider, dass der Mensch in Gemeinschaft handeln soll, um das Gemeinwohl zu fördern.
Meinungen der Schülerinnen und Schüler der MS Bad Waltersdorf zum Schulgarten
Der Schulgarten ist gut für die Umwelt, da das Gemüse, das für den Kochunterricht verwenden, keinen langen Weg zurückgelegt hat. Dazu macht es auch Spaß die Sachen zu ernten. (Jana)
Ich finde den Schulgarten toll, da wir eine Badewanne zu einem Hochbeet umgebaut haben. Außerdem haben wir Kürbissen einen Namen gegeben und sie geerntet. (Luca)
Ich mag den Schulgarten gerne, da wir im Kochunterricht unsere selbst gepflanzten und geernteten Gemüsesorten und Früchte verarbeiten. Am liebsten mochte ich die Kürbiscremesuppe. (Jana)
Es ist lustig im Schulgarten zu arbeiten. Wir bauen Dinge an, die wir im Kochunterricht verwenden. (Erik)
Wir haben Kürbisse für eine Kürbissuppe geerntet und haben 2 Hochbeete für den Schulgarten gebaut. (Simon)
Wir durften arbeiten und leckeres Obst anpflanzen. (Leo)
Der Schulgarten gefällt mir sehr gut, ich fühle mich dort sehr wohl. Dort haben die Schülerinnen und Schüler fleißig gearbeitet. Mit den geernteten Lebensmitteln haben wir im Unterrichtsfach Ernährung und Haushalt aus Obst und Gemüse etwas Gutes gekocht. Da beteiligen sich die Schüler*innen im Unterricht und es macht Spaß. (Sofia)
Wir haben Hochbeete gebaut und im Schulgarten Kürbisse geerntet. Aus einem Kartoffelturm haben wir Erdäpfel geerntet. (Pia)
Umgestochen – angebaut – geerntet - das Obst und Gemüse verkocht – Samen verkauft – super! (Roman)
Mir gefällt, dass wir das Gemüse aus dem Schulgarten im Kochunterricht verwerten.
Wir haben Hochbeete aus Badewannen gebaut und die Ernte fürs Kochen verwendet. (Sebastian)
Wir haben im Schulgarten Unkraut gejätet. Die Ernte haben wir im Kochunterricht verwendet. Im Schulgarten kann man sich wohl fühlen. (Elen)
Mir gefällt die Arbeit im Schulgarten und dass wir das Gemüse im Kochunterricht verarbeitet haben. (Valentina)
Ich finde beim Schulgarten gut, dass wir sehr viel Gemüse angebaut haben. Ich fühle mich sehr wohl in unserem Schulgarten. Wir haben Essen aus dem Obst und Gemüse vom Schulgarten gemacht. Wir waren oft da beschäftigt. (David)
Die selbst gebauten Beete sind toll, Himbeeren und Johannisbeeren ernten mit Maria war schön. Wir haben Kürbisse in der Klasse aufgezogen und ihnen Namen gegeben. (Anna)
Mir gefällt das Obst (Erdbeeren, Himbeeren) im Schulgarten sehr. Wir haben auch Kürbisse und Mais angebaut. (Ronja)
Ich finde am Schulgarten cool, dass man beim Anbau helfen kann. Wenn wir jetzt im Kochunterricht was kochen, dann holen wir uns die passenden Zutaten aus dem Garten. Es ist auch sehr lustig, wenn man im Garten arbeiten kann. (Alexander)
Man hat immer frisches Gemüse und die Badewanne als Hochbeet ist super. (Samuel)
Man kann z. B. Salat oder Sonstiges fürs Kochen in der Schule benutzen. Es ist oft anstrengend dort zu arbeiten, aber es kann auch lustig sein. Ich finde es auch sinnvoll wegen der Natur. Man lernt, wie man im Garten umgeht oder etwas anbaut. (Lina)
Der Schulgarten war immer lustig. Dort haben wir sehr viel Gemüse angebaut und geerntet. Das Umstechen und Umgraben des Gartens war immer cool. Das Scheibtruhenfahren war immer lustig. Ich würde nichts am Schulgarten ändern. (Paul)
Der Schulgarten war okay. Aber ich finde es gut, dass es das Fach gibt für die Umwelt oder für das Kochen im Unterricht. Die Ausführung könnte man verbessern. (Emma)
Man ist zur Abwechslung draußen und sitzt nicht nur im Klassenzimmer. Was nicht so cool ist, dass man dreckig wird, wenn es draußen nass ist und auch zu heißes Wetter ist nicht cool.
Es ist toll, dass wir so einen Garten haben. Es war cool, dass wir da arbeiten durften, jedenfalls meistens. Einmal war alles nass, das war blöd – alles war dreckig. Auch wenn es Kinderarbeit war, war es toll, da es uns zugutekommt – es ist im Kochunterricht billiger. Also ist es toll!
Der Schulgarten ist super, da es eine Abwechslung zum Unterricht war. Es war immer cool mit den Scheibtruhen zu fahren. Ein Traktor wäre auch praktisch. ☺ (Luca)
Ich finde die Vielfalt von Kräutern und Gemüse gut. Auch dass wir gesundes Gemüse im Kochunterricht verwenden, ist gut. (Paul)
Er ist cool, noch eine größere Fläche anbauen. Ein Traktor wäre auch schön. (Philipp)
Ich finde es eine gute Idee, da Kinder lernen, wie man mit Gemüse und Obst umgeht und man lernt, wie es angebaut wird. Es ist manchmal auch sehr anstrengend, wenn es sehr heiß ist oder regnet. (Alina)
Ich finde, man sollte mehrere Stunden im Schulgarten verbringen. Es ist meistens so, dass man fast nur Unkraut ausreißen muss und nichts andres zu tun hat, weil gerade nichts anders wächst. Bei uns war es meistens auch so, dass die Jungs das Gleiche gemacht haben wie immer und die Mädchen auch. Ich würde das mehr abwechseln. (Sarah)
Ich finde es cool, dass wir Vieles angepflanzt und angebaut haben und das wir viel machen durften. Es wäre gut, wenn wir alles beschriften, dass wir uns besser auskennen, wenn wir was für den Kochunterricht holen. (Noemi)
Der Schulgarten war immer ein gutes Schulfach, auch wenn es oft anstrengend war dort zu arbeiten. Es gibt aber noch Luft nach oben. Ich finde, man könnte noch viel mehr anbauen. (Helene)
Der Schulgarten ist sehr toll. Man konnte die Energie im Körper auslassen. Man hatte Gemüse und Obst für den Kochunterricht. Bessere Arbeitsgeräte und andere Pflanzen wären toll. Ein Traktor wäre eine Unterstützung, dass man nicht alles selbst machen muss. (Luis)
The garden is nice. I remember working there in the first few days of the school year. It looks nice and has nice soil, maybe it will look prettier with flowers and maybe separate fruits, vegetables and flowers. Overall, I think it’s good. (Chelsea)
Es war immer recht lustig im Schulgarten, da man bei jedem Wetter draußen war. Man hat immer alles selbstständig gemacht, wie ernten, Unkraut jäten und einpflanzen. Ich kann mich nicht über die Stunden beschweren. Es war auch immer gut gestaltet. Ein Pluspunkt ist, dass der Schulgarten schön bunt ist und man konnte immer ein paar Früchte essen. (Fabienne)
Der Schulgarten ist lustig, trotz Kinderarbeit. Ein paar Mal hat es mich mit der Scheibtruhe umgeworfen. ☺ Das Gras wurde auf einen Anhänger geladen. Natürlich wäre auch ein Traktor hilfreich. Und wir haben viel zu wenig Zeit dort verbracht. (Christian)
Alles war super und auch immer sehr gut. (Lorenz)
Der Garten wirkt auf mich sehr natürlich und wir passen gut auf den Schulgarten auf. Wir nutzen die Kräuter im Kochunterricht.
Ich finde den Schulgarten toll, weil man sich frischen Salat für den Kochunterricht holen kann.
Es ist cool, man bekommt frische Luft.
Der Schulgarten ist schön. Er ist gut für die Umwelt und man kann daraus was kochen und wir müssen es nicht kaufen. (Janine)
Es ist sehr cool, weil wir das Gemüse fürs Kochen verwenden. Der Schulgarten ist wichtig, weil wir lernen, dass wir die Natur respektieren sollen. Ich finde es auch gut, weil wir an der frischen Luft sind.
Ich finde es gut, dass wir sehr viel im Schulgarten angebaut haben. Es wird sich oft darum gekümmert.
Es ist cool, dass wir das Gemüse im Kochunterricht auch verarbeiten.
Für mich ist der Schulgarten einfach was ganz Besonderes. Denn ich liebe es, wenn die Pflanzen im Frühjahr so schön blühen und wenn der Gesang der Vögel in meinem Ohr erklingt. (Luisa)
Man kann etwas Gutes aus dem Gemüse kochen.
Schöne Natur draußen im Garten, gute Luft, Ruhe
Man spürt die Verbindung mit der Natur. In der Küche kochen wir leckere Dinge mit dem geernteten Gemüse und Kräutern und Früchten.
Im Kochunterricht holen wir oft Salat oder Petersilie. Das Gemüse schmeckt gut.
Die Pflanzen gefallen mir gut. Ich esse oft Schnittlauch dort. Mir macht es Spaß, da zu arbeiten.
Es ist jedes Mal lustig. Das Arbeiten dort macht mir Spaß. Wir nehmen das Gemüse zum Kochen.