Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarren
    • Altenmarkt
    • Bad Blumau
      • Über die Pfarre
      • Pfarrgemeinderat & Wirtschaftsrat
      • Fotos
    • Bad Loipersdorf
    • Bad Waltersdorf
      • Über die Pfarre
      • Pfarrgemeinderat & Wirtschaftsrat
      • Fotos
    • Burgau
      • Über die Pfarre
      • Teams
      • Pfarrkindergarten
      • Fotos
    • Fürstenfeld
    • Großwilfersdorf
      • Pfarrkirche
      • Wir über uns
      • Fotos
      • Verlautbarungen
    • Hainersdorf
      • Pfarrkirche
      • Wir über uns
      • Fotos
      • Friedhof
    • Ilz
      • Pfarrkirche
      • Wir über uns
      • Fotos
      • Friedhof
      • Verlautbarungen
      • Rat und Hilfe
    • Ottendorf
      • Pfarrkirche
      • Geschichte
      • PfarrmitarbeiterIn
      • Fotos
      • Fotoserien
      • Friedhof
      • Links
      • Verlautbarungen
    • Söchau
  • Gottesdienste
  • Team
  • Pfarrblatt
  • Kontakte
  • Kalender
  • Messintention bestellen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Thermenland
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3382) 52240
fuerstenfeld@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Pfarren
    • Altenmarkt
    • Bad Blumau
      • Über die Pfarre
      • Pfarrgemeinderat & Wirtschaftsrat
      • Fotos
    • Bad Loipersdorf
    • Bad Waltersdorf
      • Über die Pfarre
      • Pfarrgemeinderat & Wirtschaftsrat
      • Fotos
    • Burgau
      • Über die Pfarre
      • Teams
      • Pfarrkindergarten
      • Fotos
    • Fürstenfeld
    • Großwilfersdorf
      • Pfarrkirche
      • Wir über uns
      • Fotos
      • Verlautbarungen
    • Hainersdorf
      • Pfarrkirche
      • Wir über uns
      • Fotos
      • Friedhof
    • Ilz
      • Pfarrkirche
      • Wir über uns
      • Fotos
      • Friedhof
      • Verlautbarungen
      • Rat und Hilfe
    • Ottendorf
      • Pfarrkirche
      • Geschichte
      • PfarrmitarbeiterIn
      • Fotos
      • Fotoserien
      • Friedhof
      • Links
      • Verlautbarungen
    • Söchau
  • Gottesdienste
  • Team
  • Pfarrblatt
  • Kontakte
  • Kalender
  • Messintention bestellen

Inhalt:

Corona-Impfung – ja oder nein?

Wilhelm Krautwaschl, Diözesanbischof

Ich wurde öfter gefragt, wie ich es mit der Corona-Impfung halte. In meiner Einschätzung trägt mich mein Glaube, der mir die Zuversicht gibt, dass Gott uns das schenkt, was uns hilft. Das können auch Impfungen sein - viele sehen dies in ihrem eigenen Impfpass.

„Hier geht es um deine Gesundheit, dein Leben, aber auch um das Leben der Anderen.“ Dieses Zitat ist nicht von mir, sondern von Papst Franziskus. Er sagte das Anfang Jänner bei der Ankündigung, sich selbst impfen zu lassen, was am 14. Jänner passiert ist. In seiner Entscheidung stützt sich der Papst auf die Glaubenskongregation und auf die bioethischen Richtlinien „Dignitas Personae“, die 2008 vom Vatikan veröffentlicht wurden. Laut der Glaubenskongregation müsse die Impfung jedenfalls freiwillig sein. Für das Gemeinwohl sei es freilich überaus wichtig, die Impfung zu nutzen. Wer das ablehne, habe die Pflicht zu verhindern, das Virus zu übertragen und andere zu gefährden.

Das Institut für Anthropologie und medizinische Bioethik der österreichischen Bischofskonferenz hat sich ebenfalls mit der Corona-Impfung beschäftigt und teilt die Einschätzung des Vatikans, was die moralische Akzeptanz der Impfstoffe und das Verhindern einer weiteren Verbreitung des tödlichen Virus betrifft.

Für Unsicherheit sorgt die neue Impftechnologie einiger Impfstoffe, die allerdings gar nicht so neu ist. Der mRNA-Impfstoff enthält einen Bauplan für ein Protein, dass der Körper herstellt und damit die Viren inaktiviert. Derartiges gibt es seit vielen Jahren in der Krebstherapie. Ein Vektorimpfstoff enthält inaktive Virusteile, die den Körper zur Bildung von Abwehrpartikeln anregen. Dieses Verfahren gibt es seit Jahrzehnten zum Bekämpfen verschiedenster Infektionskrankheiten. Beide Verfahren sind bewährt, beide Impfungen wirken. Langzeitstudien gibt es keine – so wie bei jedem neuen Pharmaprodukt.

Ich kann also aufgrund der aktuellen Faktenlage keine Nachteile bei der Corona- Impfung erkennen. Deshalb verrate ich schon jetzt – ja, ich werde mich impfen lassen, wenn ich laut dem Impfplan dran bin. Und bis zu diesem Tag: regelmäßige Tests - wohl wöchentlich. Vielleicht hilft Ihnen das bei Ihren Überlegungen. Ich wünsche Ihnen ein freudvolles Jahr 2021.

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarren
  • Gottesdienste
  • Team
  • Pfarrblatt
  • Kontakte
  • Kalender
  • Messintention bestellen

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.

Details...